Adam Ries von Tina Romstedt Sein Aufenthalt in Erfurt gilt aus wissenschaftlicher Sicht als die bedeutendste Zeit seines Lebens. Hier entstanden die ersten beiden seiner Rechenbücher.MEHR
Advent: Geschichten und Lieder am Feuer von Tina Romstedt Eine wunderbare Tradition zur Vorweihnachtszeit: Im Kulturhof Krönbacken sorgt das Erfreuliche Theater Erfurt für stimmungsvolle Weihnachtsklänge und besinnliche wie witzige Verse und Geschichten.MEHR
Bartholomäusturm von Tina Romstedt Mit seinen 35 Metern Höhe ist er das höchste Gebäude am Erfurter Anger. MEHR
Das Kloster auf dem Petersberg von Tina Romstedt Mönche in der Festung - Innerhalb der Zitadelle Petersberg stand einst ein Kloster, das dem Berg seinen Namen gab.MEHR
Erfurter Radhof von Tina Romstedt Erfurts erste Fahrradpension lädt müde Radler zum Übernachten einMEHR
Erfurts falscher Roland von Tina Romstedt Die Erfurter nennen ihn "Roland. Dabei war Erfurt nie Reichsstadt. Was hat es nun mit dem falschen Roland auf sich?MEHR
Gustav-Adolf-Brunnen von Tina Romstedt 1911 stiftet Erfurt ein Brunnendenkmal für den Retter des protestantischen Glaubens im Dreißigjährigen Krieg MEHR
Johannesturm von Tina Romstedt Blickpunkt und Namensgeber der JohannesstraßeMEHR
Karl Herrmann von Tina Romstedt Im Interesse seiner Vaterstadt erkannte K. Herrmann die Zeichen der Zeit und machte sich für die Eisenbahnanbindung Erfurts starkMEHR
Lutherdenkmal von Tina Romstedt Sie misst über zwei Meter, die Bronzestatue des Reformators, und zeigt ihn bei seiner Predigt 1522 ...MEHR
Richard-Breslau-Denkmal von Tina Romstedt Stelensäulen des einstigen repräsentativen Brunnens zu Ehren Richard Breslaus, Oberbürgermeister während der GründerzeitMEHR
Schauspielhaus von Tina Romstedt Das repräsentative Jugendstilgebäude stand ein Jahrzehnt leer und verlassen.MEHR
Thomaskirche von Tina Romstedt Ein Stück außerhalb der Altstadt hält sich ein neogotische Schmuckstück zwischen hohen Bäumen versteckt.MEHR
Zitadelle Petersberg von Tina Romstedt Von den Schweden geplant, von Mainz erbaut, von Napoleon besetzt, von Preußen erweitert und vom deutschen Kaiser beinahe geschleift – die Zitadelle Petersberg hat eine wechselhafte Geschichte. MEHR