Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese

Gestaltungsoptionen für einen zukunftsfähigen Arbeits- und Gesundheitsschutz im Pflege- und Dienstleistungssektor

P. Fuchs-Frohnhofen, T. Altmann, S. Schulz, L. M. Wirth, M. Weihrich (Hg.)

Die Pflegebranche ist für die Arbeitsforschung aus mehrern Gründen pragmatisch: Es existieren hohe Belastungen, dabei auch nach wie vor erhebliche körperliche, doch vorallem psychische. Zusätzlich steht die Pfegebranche vor dem Problem, dass immer mehr pflegebedürftige Menschen einer sinkenden Anzahl von Pflegefachkräften gegenübersteht. In der Publikation werden die Ergebnisse einer Zusammenstellung von Verbundprojekten aus dem BMBF mit dem Förderschwerpunkt "Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen" bereitgestellt.

Unser Leseangebot
Hering-Kartoffel-Auflauf

Hering-Kartoffel-Auflauf

Romi Tennstedt

Erfurter sind im Allgemeinen keine besonders ambitionierten Fischesser. Das mag daran liegen, dass die Erfurter zusammen mit dem Katholischen Glauben auch den Freitagsfisch ablegten.  Nach Luthers Vorbild hielten sie sich seither lieber an Fleisch und Wurst. Ja, der alteingesessene Erfurter heiligt freitags die Bratwurst und sonntags den Braten. Da ist er eben voll und ganz Thüringer. Und zu Klößen passt halt auch keine Forelle.

Wenn denn doch Fisch auf dem Speiseplan steht, denn meist Hering: Ob als Bismarckbrötchen, Rollmops, Brathering oder mariniert mit Äpfeln und Gurken zu Kartoffeln. In früheren Zeiten soll den Erfurtern der Beiname „Heringsnasen" angehaftet haben.  Hier nun aber Hering einmal ganz anders, warm serviert als Auflauf; ein Rezept aus Großmutters Küche.

Zutaten:

400 g Matjesfilet
800 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
2 Eier
200 g Saure Sahne
50 g Butter
Semmelbrösel
Salz, Pfeffer

 

So geht's:

  • Pellkartoffeln waschen und kochen.
  • Heringe wässern und in Stücke schneiden.
  • Zwiebeln in Ringe schneiden und in Butter goldgelb anschwitzen.
  • Auflaufform einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. 
  • Kartoffeln in Scheiben schneiden. Diese in Auflaufform verteilen.
  • Das Ganze dann mit Heringsstücke und zuletzt mit den Zwiebeln belegen.
  • Die Eier mit der Sahne verquirlen, mit Pfeffer und Salz würzen und über die aufgeschichteten Zutaten gießen.
  • Zuletzt noch mit Semmelbröseln leicht bestreuen und mit Butterflocken garnieren.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C  30-40 Minuten backen. (Umluft 180 °C )
  •  Nach dem Backen mit Petersilie garniert servieren.

 

Bon Appétit!

 

 

***

Fotos: R. Tennstedt

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Apfelkuchen gerührt
von Romi Tennstedt
MEHR
Kastaniensuppe
von Romi Tennstedt
MEHR
Erfurter Röstbrätel
von Romi Tennstedt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen