Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese
Unser Leseangebot

Birgit Neumann-Becker/Hans-Joachim Döring (Hg.)
Für Respekt und Anerkennung
Die mosambikanischen Vertragsarbeiter und das schwierige Erbe aus der DDR
Sachbuch
Studienreihe der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bd. 9

Br., 148 × 210 mm, 304 S.+ 16 S. Tafelteil, s/w- und Farbabb.
ISBN 978-3-96311-314-7

Erschienen: März 2020

Sparkassengebäude am Fischmarkt

Sparkassengebäude am Fischmarkt

Andreas Schareck

Beim Blick auf das neogotische Rathaus fällt auch die Sparkasse auf, die 1934/35 nach den Plänen des Architekten Johannes Klaß und unter Leitung des Stadtbaurates Ludwig Boegl rechts an das Rathaus angebaut wurde. Der Eisenbetonbau schließt über einen Verbindungsflügel zum Rathaus. Kontrastreich setzen sich die hellen Putzflächen (Hauptfront ursprünglich bemalt, 1945 zerstört) vom grauen Naturstein ab. Im sogenannten „Heimatstil“ zeigt sich das Walmdach mit Gaupen. Das Gebäude selbst ist dem Stil der „Neuen Sachlichkeit“ zuzuordnen.


Über dem Haupteingang sind die „Laster“ dargestellt. Der Bildhauer Hans Walther (*1888, †1961 in Erfurt) schuf 1935 von links beginnend die personifizierten Untugenden: Völlerei, Eitelkeit, Faulheit, Dummheit, Neid und Geiz. Den Lastern stellt Walther die Fürsorge Bedürftiger an der rechten Erdgeschossecke gegenüber. Links und rechts zieren zwölf Tierkreiszeichen die Senkrechten der Fensterfront.


*****

Text: Andreas Schareck, Erfurt; mdv Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 2014, S. 50

Fotos: A. Perschon

Die personifizierten Untugenden von Hans Walther

DummheitEitelkeitFaulheitGeizNeidVöllerei

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Haus zu schwarzen Horn
von Andreas Schareck
MEHR
Haus zum Stockfisch
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Paulsturm
von Tina Romstedt
MEHR
Haus zum goldenen Einhorn
von Winfried Neubert
MEHR

Sparkassengebäude am Fischmarkt

Fischmarkt 2
99084 Erfurt

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen