Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese

Cornelia Nowak, Carla Fandrey und Kai Uwe Schierz (Hg.)

Aufmunterung zur Kunst
Bartholomäus Bellermann und Heinrich Dornheim
Kunst in Erfurt um 1800
Ausstellungskatalog
Der Band beleuchtet ein interessantes Kapitel der Erfurter Kunstgeschichte. Mit der Publikation der Werkbestände der beiden Erfurter Maler und Zeichner Nikolaus Christian Heinrich Dornheim (1772–1830) und Johann Bartholomäus Bellermann (1756–1833) entsteht ein Bild der Kunst in Erfurt an der Schwelle zum 19. Jahrhundert, als vor allem die Beobachtung und Erkundung der Natur mit all ihren Erscheinungen, Farben und Phänomenen im Vordergrund stand. Etwa 700 Handzeichnungen und Malereien auf Papier sowie mehrere Gemälde wurden dafür erforscht und neu bewertet.

Unser Leseangebot
Moritzhof

Moritzhof

Andreas Schareck

Die Wohnanlage Moritzhof ließ Magistratsoberbaurat Johannes Klaß (*1879, †1936) im Rahmen des sozialen Wohnungsbauprogramms der Stadt 1921 bis 1922 bauen. Die vierseitige Anlage umschließt mit dreigeschossigen Putzbauten einen begrünten Innenhof. Klaß hinterließ als Architekt und Stadtbaudirektor viele Spuren in der Stadt, u. a. mit den Sparkassen am Fischmarkt und Anger.


*****

Text aus: Andreas Schareck, Erfurt; mdv Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 2014, S. 34


Fotos: A. Perschon

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hirschgarten
von Tina Romstedt
MEHR
Dreibrunnenpark/Luisenpark
von Constanze von Kietzell
MEHR
Michaelisstraße
von Romi Tennstedt
MEHR
Cyriaksburg
von Constanze von Kietzell
MEHR

Moritzhof

Moritzstraße 1-6
99084 Erfurt

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen