Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Sommerschnee

Berndt Seite

Hardcover, 124 S., 2020 erscheint demnächst; Bereits vorbestellbar

ISBN: 978-3-86397-134-2
Preis: 15,00 €

Sommerschnee – das sind die luftig-bauschigen Samenfasern der Pappelfrüchte, die sich im Sommer öffnen und die Welt mit ihrem weißen Flaum überziehen: Schnee in der wärmsten Jahreszeit. Mal melancholisch, mal mandelbitter, aber stets in größter Genauigkeit geht Berndt Seite auch in seinem neuen Lyrikband den Erscheinungsformen der Natur nach und lotet in ihnen die Bedingungen des Lebens aus.

Staatskanzlei

Staatskanzlei

Gerhard Klein

Figur am Eingangsportal
Figur am Eingangsportal

Die Thüringer Staatskanzlei in der Regierungsstraße ist eines der repräsentativsten Gebäude Erfurts und zudem eine der schönsten Staatskanzleien Deutschlands.

Das Gebäude war lange Zeit Statthalterei der Mainzer Kurfürsten. Es entstand zu Beginn des 18. Jahrhunderts durch den Umbau und die Zusammenlegung mehrerer Patrizierhäuser. In seiner wechselvollen Geschichte diente der Gebäudekomplex unter anderem dem preußischen Staat als Gouvernementsgebäude und war während der Herrschaft Napoleons zeitweise kaiserlicher Palast.

Nach Ende der französischen Herrschaft wurde die Statthalterei durchgehend als Regierungsgebäude genutzt – ob als Sitz des preußischen Regierungspräsidenten (1816–1945), der sowjetischen Kommandantur (1945–1949) oder des Kreisrates Erfurt/Land (1954–1992).
Nach der Wende wurde die Statthalterei zur heutigen Staatskanzlei umgebaut und ist seit 1995 Sitz des Thüringer Ministerpräsidenten.

***
Foto: Tina Romstedt

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Haus zum Sonneborn
von Winfried Neubert
MEHR
Neue Mühle
von Gerhard Klein
MEHR
Erfurter Hof
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR

Staatskanzlei

Regierungsstraße 73
99084 Erfurt

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen