Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese
Unser Leseangebot

Heft 2

B-Z! Das ist nett! (Teil 1)

In diesem Arbeitsheft werden alle Konsonanten eingeführt, die sich beim Sprechen gut dehnen lassen. Dazu kommen noch einige Vokale (Zwie- und Umlaute).

Haus zur Hohen Lilie

Haus zur Hohen Lilie

Gerhard Klein

Die „Hohe Lilie" am Domplatz ist aus einem Klosterhof ehemaliger Zisterzienserinnen hervorgegangen. Teile der alten Kellermauern aus dem 13. Jahrhundert sind heute noch erhalten. 1472 fiel der Hof einem großen Stadtbrand zum Opfer. Danach wurde das Areal 1536 im Renaissancestil neu erbaut.

Die Fassade an der Platzseite besticht durch den Schweifgiebel, die reich verzierten Fenstergewände und das prächtige Gewändenischenportal.

Das Haus zählt zu den ältesten Gasthäusern Europas. Es beherbergte viele bekannte Persönlichkeiten, darunter Martin Luther, Philipp Melanchton und den Schwedenkönig Gustav Adolf.

 

***
Foto: Teilnehmer der Fotowerkstatt im PSZ Erfurt

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Staatskanzlei
von Gerhard Klein
MEHR
Georgenburse
von Andreas Schareck
MEHR
Erfurter Hof
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Haus zum Stockfisch
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR

Haus zur Hohen Lilie

Dompl. 30
99084 Erfurt

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen