Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Antoine
de Saint-Exupéry?

Karlheinrich Biermann

Großer Beliebtheit erfreut sich noch heute die Geschichte vom kleinen Prinzen, jenem philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt. Darin geht Saint Exupery der Frage nach dem Sinn des Lebens nach und blickt zurück auf sein eigenes: das Abenteuer einer Bruchlandung, das Überleben in der Wüste, die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe … all das war dem Autor nur allzu vertraut.

Haus zum Sonneborn

Haus zum Sonneborn

Winfried Neubert

Renaissanceportal und Brunnenhaus
Renaissanceportal und Brunnenhaus

In der Großen Arche, einer alten Gasse, welche parallel zum Erfurter Domplatz verläuft, steht eines der wunderschönsten und ältesten Häuser der Stadt. Nicht selten sind Blütenblätter vor dem Eingang auf dem Boden gestreut. Denn seit 1.12.1988 dient das Gebäude den Erfurtern als Hochzeitshaus und Standesamt und bietet eine malerische Kulisse für Hochzeitsfotos.


Das „Haus zum Sonneborn" stammt aus der Zeit der Renaissance. Über die Historie ist wenig bekannt. Es lässt sich vermuten, dass auch dieses Haus einst als Waidspeicher diente. Die beiden Löcher in der Mauer neben dem Eingang weisen auf eine Nutzung als Biereigenhof hin.
Anfang der 80er Jahre allerdings war es so marode, dass man seinen Abriss erwog.

Die Große Arche aus Richtung Lange Brücke kommend
Die Große Arche aus Richtung Lange Brücke kommend

Glücklicherweise entschieden sich die Stadtväter dann doch für eine Restauration bzw. Rekonstruierung. Das prächtige Renaissanceportal von 1536 und einiges Fachwerk konnten erhalten werden, wie auch die beiden Sgraffitis, auf denen die Schönheit (oder Eitelkeit?) und die Gerechtigkeit zu sehen sind. Im Inneren ist eine mittelalterliche Bohlenstube mit Renaissancemalereien zu besichtigen.  


Der Name „zum Sonneborn” verweist auf einen Brunnen oder eine Quelle. An der Stelle des ehemaligen Brunnens steht ein stählernes Kunstwerk. Dieses geschmiedete „Brunnenhaus” entstand unter den Händen des Künstler Günther Reichert (1934–2009).

 

***

Fotos: Tina Romstedt

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Augustinerkloster
von Gerhard Klein
MEHR
Alte Oper
von Constanze von Kietzell
MEHR
Obere Papiermühle
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Johannesturm
von Tina Romstedt
MEHR

Haus zum Sonneborn

Große Arche 6
99084 Erfurt

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen