Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese

Bernd Kaufholz

Spektakuläre Kriminalfälle Best-Of
Spektakuläre Kriminalfälle Best-Of Band 1–3
Authentische Kriminalfälle

Endlich da – das Kaufholz-Best-Of in drei Bänden

Neun Bücher über authentische Kriminalfälle hat Bernd Kaufholz seit 1999 inzwischen verfasst, und mit jedem davon seine Leserschaft immer wieder gefesselt, zuletzt mit dem »Leichenpuzzle von Anhalt« (2018).

Band 1 Das Beil des Henkers Reindel
ISBN 978-3-96311-209-6

Band 2 Todesschreie an der Waisenhausmauer
ISBN 978-3-96311-210-2

Band 3 Die Rohrleiche von Graben 13
ISBN 978-3-96311-211-9

Unser Leseangebot
Haus zur großen Arche und Engelsburg

Haus zur großen Arche und Engelsburg

Andreas Schareck

Links vom Collegium maius steht das „Haus zur Großen Arche Noah und Engelsburg“. Melchior Sachse und Sohn sind die Bauherren dieses 1565 erbauten Gebäudes. In der gerühmten Werkstatt druckte die Familie Sachse u. a. Schriften von und Adam Ries. Später besaßen weitere bedeutende Erfurter Magister, Ratsherren, Waidhändler und ein Stadthauptmann dieses prächtige Haus.

Den Bau prägt vor allem das Portal. Ionische Säulen fassen den Torbereich. In der Mitte dominieren die Wappen von Melchior Sachse und seiner Frau Elisabeth Lange. Medaillenköpfe zeigen links Christus und rechts Petrus. Nach grundlegender Sanierung des Gebäudes haben heute hier eine internationale Begegnungsstätte und das Gästehaus der Universität ihren Platz.


*****

Text aus: Andreas Schareck, Erfurt; mdv Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 2014, S. 36

Foto: A. Huber-Kemmesis

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rathaus am Fischmarkt
von Hannah Vivaldi
MEHR
Alte Oper
von Constanze von Kietzell
MEHR
Alte Synagoge
von Maria Stürzebecher
MEHR
Haus zum goldenen Schwan
von Andreas Schareck
MEHR
Schauspielhaus
von Tina Romstedt
MEHR

Haus zur großen Arche und Engelsburg

Michaelistraße 38
99084 Erfurt

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen