Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Augentrost

In den vielen Werkstätten des Anthropozän zieht Berndt Seite an den Fäden des Moments und befragt mit ihnen den längst abhanden geratenen Sinn des Lebens.

Severikirche

Severikirche

Gerhard Klein

St. Severi ist eine der wenigen fünfschiffigen Hallenkirchen Deutschlands. Ihr Ursprung geht zurück auf ein Nonnenkloster der Benediktiner, in das 836 die Reliquien des Heiligen Severus aus Ravenna überführt wurden. Der Baubeginn der Severikirche liegt in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Das Langhaus und die Blasiuskapelle wurden gegen Ende des 14. Jahrhunderts fertiggestellt. Nach einem Brand 1472 erfolgten umfangreiche Umbauten, bei denen das große Walmdach über dem Hallenschiff und die quadratischen Türme entstanden. Im Inneren des Gotteshauses sind der Severisarkophag von 1365 und der fünfzehn Meter hohe Taufstein, der 1467 vollendet wurde, von besonderer Bedeutung.

***
Foto: Karoline Krause

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wigbertikirche
von Gerhard Klein
MEHR
Schottenkirche
von Gerhard Klein
MEHR
Dom
von Ulrike Unger
MEHR
Peterskirche
von Tina Romstedt
MEHR
Allerheiligenkirche
von Tina Romstedt
MEHR

Severikirche

Severihof 3
99084 Erfurt

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen