Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese
Unser Leseangebot

Weihnachten bei Familie Luther

Christoph Werner

Luthers jüngster Sohn erzählt vom Christfest

Paul Luther, der jüngste Spross der Lutherfamilie, gewährt dem Leser Einblick in sein Leben und das seiner Familie.
Er berichtet von seiner Kindheit in Wittenberg und der Krankheit seines Vaters, von seiner Verwicklung, die ihm als Leibarzt widerfuhren, und von den Intrigen am Gothaer Hof. Reichlich illustriert öffnen sie dem Leser die Tür zur Weihnachtsstube der Familie Luther.

Erfurter Weihnachtsmarkt

Erfurter Weihnachtsmarkt

Anette Huber-Kemmesies

23.11. – 22.12.2021

Dieses Jahr mit 2G-Regelung; mehr Infos

hier

 

Zeit für einen Bummel über Erfurts Weihnachtsmarkt

 

„Oh es riecht gut, oh es riecht fein" in Erfurts Innenstadt: Es ist wieder Adventszeit und der Erfurter Weihnachtsmarkt lockt mit süßen Düften. Auf dem Weg vom Anger bis zum Erfurter Domplatz tummeln sich allerhand Händler; die weihnachtliche Stimmung wird durch traditionelle Köstlichkeiten verstärkt.

Die große Weihnachtspyramide auf dem Domplatz gehört seit 2005 dazu und ist zum Wahrzeichen des Erfurter Weihnachtsmarktes geworden. Mit ihren 30 Figuren und einer Höhe von 12 Metern ragt sie über den verschiedenen Ständen mit Leckereien und Handwerkskunst empor. Das Besondere an dieser Pyramide ist, dass sich auf ihr die Wahrzeichen der Stadt befinden: die Thüringer Bratwurst, die Gloriosa als größte freischwingende Glocke der Welt, die sich in der Marienkirche befindet, sowie berühmte Persönlichkeiten, die in Erfurt wirkten, wie Martin Luther, Till Eulenspiegel oder der Heilige Bonifatius.

Neben weihnachtlichem Schmuck kann auch typisch thüringisches Kunsthandwerk bestaunt und natürlich erworben werden. An den vielfältigen Ständen kann man neben Nützlichem auch Kuriositäten und jede Menge Anregungen zum Verschenken und zum Eigenbedarf finden.

 

 

Weitere Attraktionen sind die aus handgeschnitzten fast lebensgroßen Figuren des Krippenspiels und der Märchenwald mit den ebenfalls handgefertigten Figuren aus Volks- und Kunstmärchen – ein angenehmer Rückzugsort inmitten des (vor-)weihnachtlichen Trubels.

 

 

Wer sich neben all dem Trubel nach ein wenig Besinnlichkeit sehnt, dem seien an den Adventswochenenden die "Geschichten und Lieder am Feuer" im Kulturhof Krönbacken empfohlen.

 

***
Foto 1-3: Cyntia Rammel; Foto 4: Anette Huber-Kemmesies

weitere Eindrücke in Bildern festgehalten von C. Rammel
HonigduftDom abendsLebkuchenherzenLeuchtsternegebrannte NüssePyramideSchriftzugRiesenradSterndekoRiesenrad vorm DomStern WeihnachtsmarktBlick von den DomstufenBaumschmuckStimmung

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Martini
von Romi Tennstedt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen