Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Fortress Petersberg

Fortress Petersberg

Hanno Klöver

Originally, there was the Benedictine monastery of St. Peter and Paul at the current location of the fortress. In the Middle Ages, it was a widely visible sight.

When in 1664 Erfurt came under Mainz's dominion, the archbishop had a mighty baroque ward erected on the Petersberg, as a means of demonstrating control over the city. In several phases of construction it was modified until the beginning of the 19th century. The bastions in front of the ward, the new watch, the store for powder and the Caponiers were added. In 1802 the fortress came into the possession of Prussia and was, intermediately, also occupied by Napoleon's troops for a few years.

 

At the entrance to the only baroque fortress of Middle Europe that is largely preserved, there still hangs resplendent the splendid emblem of the rulers of Mainz. The premises are freely accessible to the public today. In particular, a walk with torches trough the passages of the mine and a view over the city from the bastion "Leonhard" offer special experiences.

 ***

Fotos: Romstedt

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Andreasviertel
von Andreas Schareck
MEHR
Wenigemarkt
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Moritzhof
von Andreas Schareck
MEHR
Cyriaksburg
von Constanze von Kietzell
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen