Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese
Unser Leseangebot

Weihnachten

Ein Fest der Familie und des Friedens

Florian Russi, Herbert Kihm (Hg.)

Alle Jahre wieder feiern wir das Weihnachtsfest im Kreise unserer Familie und lassen althergebrachte Traditionen in familiärer Atmosphäre aufleben. Doch wo hat das Fest seinen Ursprung, warum feiern wir Weihnachten und woher stammt der Christbaum?

Das liebevoll gestaltete Heftchen gibt Auskunft hierüber und enthält zudem eine kleine Sammlung der bekanntesten Weihnachtslieder. Des Weiteren Rezepte laden zum Kochen und Backen ein.

Wigbertikirche

Wigbertikirche

Gerhard Klein

Die Wigbertikirche wurde um 1233 vom Kloster Hersfeld als
einschiffige Pfarrkirche gegründet. Das spätgotische Langhaus erhielt 1434 seine Vollendung. Der Kirchturm stammt aus dem Jahre 1409, seine Spitze wurde Mitte des 16. Jahrhunderts erneuert.
Nach der Reformation stritten Protestanten und Katholiken um die Vorherrschaft in der Wigbertikirche, bis sie 1635 endgültig den Katholiken zufiel. Wenige Jahrzehnte später diente sie der benachbarten Kurmainzischen Statthalterei als Hofkirche und Begräbnisstätte der Mainzer Statthalter. Der Augustinerorden erhielt vom Mainzer Erzbischof das Nutzungsrecht als Klosterkirche. Im Jahre 1822 lösten die Preußen als neue Machthaber in Erfurt das Augustinerkloster auf und so wurde das Gotteshaus wieder katholische Pfarrkirche.

Nach zwei Jahren aufwendiger Sanierung konnte die Wigbertigemeinde 2004 ihre Kirche mit der Weihe eines neuen Altars wieder in Besitz nehmen.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schottenkirche
von Gerhard Klein
MEHR
Reglerkirche
von Tina Romstedt
MEHR
Michaleliskirche
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Barfüßerkirche
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR

Wigbertikirche

Regierungsstraße 74
99084 Erfurt

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen