Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese
Unser Leseangebot

Zoltán Böszörményi
Notlandung
Gedichte und Erzählungen
Aus dem Ungarischen von Hans-Henning Paetzke

Umfangreiche Auswahl aus dem Werk des ungarisch-rumänischen Autors

Die sechs gleichfalls zweisprachigen Gedichtzyklen enthalten Liebes- und philosophische Gedichte sowie Verse an längst Vergangenes und Gegenwärtiges, beschäftigen sich mit den Fragen unseres Seins in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Umrahmt werden sie von existenziell-surrealistischen Kurzerzählungen.

Schildchenmühle am Dämmchen

Schildchenmühle am Dämmchen

Andreas Schareck

Rückansicht
Rückansicht

Die Gera windet sich in mehreren Armen durch das Stadtgebiet. In der Altstadt überspannen mehr als 100 Brücken die Flussarme. Deshalb hat Erfurt auch den Beinamen „Klein-Venedig“ erhalten.
Von der Horngasse gelangt man auf das sogenannte Dämmchen, eine kleine Landzunge zwischen den Flussläufen. Von hier aus hat man eine perfekte Sicht auf den Nachbau der ehemaligen Schildchenmühle, die schon 1199 genannt und bis 1954 als Mehlmühle in Betrieb war.

Blick von der Brücke am Dämmchen
Blick von der Brücke am Dämmchen


*****

Auszug aus: Andreas Schareck, Erfurt; mdv Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 2014, S. 61


Fotos: A. Perschon

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Georgenburse
von Andreas Schareck
MEHR
Paulsturm
von Tina Romstedt
MEHR
Ehemalige Stasihaftanstalt
von Andreas Schareck
MEHR
Haus Zum roten Ochsen
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR

Schildchenmühle am Dämmchen


99084 Erfurt

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen