Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

AUTORENBEITRAEGE

Beiträge von Zinner, Christine

Goethes Audienz bei Napoleon
Goethes Audienz bei Napoleon
von Christine Zinner
Napoleons militärische Erfolge nannte Goethe einmal "das Schreiten eines Halbgottes von Schlacht zu Schlacht und von Sieg zu Sieg.“ 1808 stand er diesem "Halbgott" persönlich gegenüber. Seither redete er von ihm als "mein Kaiser".
MEHR
Goethes Bekanntschaften mit Erfurter Persönlichkeiten
Goethes Bekanntschaften mit Erfurter Persönlichkeiten
von Christine Zinner
In die höhere Gesellschaft Erfurts war Goethe bestens eingeführt und auch öfter hier zu Gast.
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen