Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi
Der Drachenprinz

Märchen, Sagen und Geschichten aus der Mitte Deutschlands.

Zur Geschichte des Erfurter Hirschgartens

Zur Geschichte des Erfurter Hirschgartens

Tina Romstedt

Ursprünglich war der Hirschgarten in den 1730er Jahren angelegt und mit Bäumen bepflanzt worden. Dem damaligen Statthalter Anselm Franz Ernst Freiherr zu Warsberg war an einer umfriedeten Freifläche gegenüber  der Kurmainzischen Statthalterei gelegen. Daher setzte er u.a. sein Privatvermögen für den Kauf und den Abriss der bisher auf diesem Areal befindlichen Häuserzeilen ein und  schaffte sich somit ein Stück  Natur inmitten der Stadt.  Auf seinen Wunsch hin wurde in dem Gelände sogar Rotwild angesiedelt.


Rund 40 Jahre später ließ Statthalter Karl Theodor von Dalberg das Wild entfernen und den Hirschgarten für die Öffentlichkeit zugänglich machen und Ende des 18. Jahrhunderts darin einen Botanischen zu Garten errichten.

ehemaliges Kriegerdenkmal im Hirschgarten. Postkarte von 1908
ehemaliges Kriegerdenkmal im Hirschgarten. Postkarte von 1908

Der Mode der Zeit entsprechend zierten ab  1827 antike Götter und mythische Gestalten aus Stein den Hirschgarten. Die Statuen hatte man dem aus dem Molsdorfer Schlossgarten entnommen. Ab 1876  – einer Zeit, in der der Nationalismus zum guten Ton gehörte – schmückte eine imposante Säule den Hirschgarten. In 15 Metern Höhe breitete ein überdimensionierter goldener Adler seine Flügel aus. Mit dem Blick Richtung Westen triumphierte der Reichsadler über die französische Niederlage 1771, bis er Mitte des 20. Jahrhunderts selbst vom Sockel gestürzt  wurde. Anstelle des Kriegerdenkmals sprudelt seit 1956 ein großer Springbrunnen.

1985 hatte man begonnen, die alten Häuser auf der Ostseite der Eichenstraße abzureißen. Ein „Haus der Kultur" sollte im Zentrum von Erfurt entstehen. Dem emporwachsenden Beton-Stahl-Koloss wurde das westliche Wachhaus und ein Teil der Grünfläche geopfert. 
Das „Schiffshebewerk" verschlang fast 60 Millionen DDR-Mark und wurde mit Eintritt der Wende  gestoppt.
Noch einige Jahre stand der missglückte Bau unfertig und ungenutzt, bis 1996 der Beschluss zum Abriss mit Tiefenenttrümmerung gefasst wurde und die entstandene riesige Baugrube ihrer neuen Bestimmung harrte.

Der Hirschgarten wird neu gestaltet
Der Hirschgarten wird neu gestaltet
Im Jahre 2008 wurde die Baugrube verfüllt und das westliche Wachhäuschen wieder errichtet. Die beiden Wachhäuser verweisen auf die einstige Größe des historischen Hirschgartens. Nach Westen hin hat sich der Park nun vergrößert, ein neuer Stadtraum ist hinzugekommen, der das ehemalige  Hirschgartengelände sowohl ergänzt, ihm aber auch als Kontrastpunkt entgegensteht.
 
 
***
 
Bild 1: Postkarte von 1908, gemeinfrei
Foto 2: Tina Romstedt
Teaser: Tina Romstedt

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das erste Licht
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Erfurter Hauptbahnhof
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Erfurter Ochsenkrieg
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Erfurter Enchiridion
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen