Erfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Erfurt-Lese
Unser Leseangebot

Gerhard Klein

Erfurt-Skizzen

In der überarbeiteten zweiten Auflage finden sich neben der deutschen auch englische Beschreibungen zu 18 ausgewählten Erfurter Sehenswürdigkeiten. Die liebevollen Skizzen von Gerhard Klein zeigen den Charme der Thüringer Landeshauptstadt auf eine ganz besondere Art und Weise.

Predigerkirche zu Erfurt

Predigerkirche zu Erfurt

Christoph Werner

Sie können, meine Leserinnen und Leser, die Predigerkirche in Erfurt nicht verfehlen, wenn Sie vom Dom in östlicher Richtung über die Ketten- und Paulstraße bis zur Meister-Eckehart-Straße gehen, ein Weg von fünf Minuten.
Die Predigerkirche hat ihren Namen vom Dominikanerorden – Ordo fratrum Praedicatorum – einem Bettel- und Predigerorden.
Im Jahre 1229 sollen nach der Legende vier Predigermönche unter der Führung des Thüringer Grafensohnes Elger von Hohnstein nach Erfurt gekommen sein und die Niederlassung gegründet haben. Bereits um 1266 wurde mit dem Bau der heute noch bestehenden Kirche begonnen.

Die Kirche ist neben ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Ausstattung vor allem von Bedeutung durch zwei Namen, Meister Eckhart und Georg Silberschlag.
„Eckhart von Hochheim" wurde um 1260 in Hochheim bei Gotha als Sohn eines thüringischen Ministerialen geboren und gilt als der geistesmächtigste und selbstständigste unter den deutschen Mystikern.
In der Kirche finden Sie, meine Leser, übersichtlich angeordnete Anschauungstafeln, auf denen auch Eckharts Zwist mit dem Papst beschrieben wird.
Der heutige Leser benötigt eine gehörige Portion guten Willens, eine große Fähigkeit zur vorurteilslosen Zusammenschau und  die Bereitschaft, sich in die damalige Denk- und Sprechweise hineinzuversetzen (in der vielleicht der Sinn des Gesagten weniger wichtig ist als seine mystifizierende Wirkung), um Meister Eckharts Predigten zu verstehen. Lesen Sie den Meister selbst:

„Der (ewige) Vater gebiert seinen ewigen Sohn im ewigen Erkennen, und also gebiert der Vater seinen Sohn in der Seele als in seiner eigenen Natur. Er gebiert ihn der Seele zu eigen, und sein Wesen hängt daran ... In der innersten Quelle, da quelle ich aus in dem heiligen Geist, da ist ein Leben und ein Wesen und ein Werk ... Wahrhaftig, willst du diese edle Geburt finden, so musst du ‚die Menge' verlassen und musst zum Ursprung umkehren, aus dem du gekommen bist." (zitiert nach Wehr)


Georg Silberschlag (d. J.) (1563–1635), dessen steinernes Bild Sie rechts im Chorraum sehen können, war Pfarrer der Predigergemeinde in Erfurt und Senior des Evangelischen Ministeriums (der Gesamtvertretung der Pfarrerschaft des Erfurter Gebietes).

Er gehört zur weit verzweigten Familie der Silberschlags, deren wohl berühmtester Vertreter Johann Esaias Silberschlag ist. Dieser lebte von 1721 bis 1791 und war evangelischer Theologe und Naturforscher. Er wurde als Wasserbaufachmann und Schulreformer bekannt und sein Name ist mit der Einführung des Realschulunterrichts verbunden.
Von Friedrich dem Großen wurde er zum Geheimen Baurat und schließlich zum Oberbaurat für das neu errichtete Oberbaudepartement, Referat Maschinenwesen und Wasserbau ernannt. Im Jahre 1780 beobachtete er die meteorologische Erscheinung des Brockengespenstes.
Ein Mondkrater ist nach ihm benannt.

 

Wohin sind wir geraten, meine Leser? Von der Predigerkirche in Erfurt auf den Mond. Sobald man sich einer historischen Persönlichkeit, einem Ereignis oder einem Gebäude nähert, kommt einem der universale Charakter des menschlichen Wissens, sein innerer und äußerer Zusammenhang vor Augen.

Verlassen wir nun die einzigartige Predigerkirche und stärken uns im gegenüberliegenden Paulsturm. Er gehörte einst zur Paulskirche, die im Jahre 1736 durch einen Brand fast völlig zerstört wurde. Jetzt befindet sich ein empfehlenswertes Restaurant in dem Turm.

 

Literatur:
 - Wehr, Gerhard. 2002. Meister Eckhart, Leitbild der deutschen Mystik. Thüringen, Blätter zur Landeskunde. Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
 - Die Predigerkirche Erfurt, Schnell,  Kunstführer Nr. 1855 (Erstausgabe 1990), 6., neu bearbeitete Auflage 2009. Regensburg: Verlag Schnell & Steiner GmbH. 
 - Silberschlag, Hans. 1999. Die Rolle des Magisters Michael Silberschlag in den Wirren vor der Reduktion 1664. Aus der Familiengeschichtsforschung zu einer alten Erfurter Familie.
 - Silberschlag, Hans. Wie der Name Silberschlag auf den Mond kam. Stadt und Geschichte. Zeitschrift für Erfurt.
 - Silberschlag, Johann Esaias. 1788. Mein Lebenslauf zur Nachricht für meine Familie und Freunde. Berlin: Johann Karl Franz Eisfeld.

---

Fotos: Christoph Werner

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Barfüßerkirche
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Severikirche
von Gerhard Klein
MEHR
Ägidienkirche
von Gerhard Klein
MEHR
Predigerkirche
von Gerhard Klein
MEHR
Reglerkirche
von Tina Romstedt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen